Ski, Snowboard, Tourenski, Freestyle, Freeride, Familie & Kinder | 12.10.2021

Ski kaufen oder leihen?

Experten-Tipps zu deiner Skiausrüstung
Rentertainer Philippe
Philippe Moreau
Mehr über den Autor

Deine alte Ski- oder Snowboard-Ausrüstung hat ausgedient? Sind die Kinder ist aus dem aktuellen Equipment herausgewachsen? Du bist Pistenneuling und willst das Skifahren oder Snowboarden lernen? Du Steigst auf ein neues Wintersportgerät um – oder kehrst zurück? In all diesen Fällen stellt sich die Frage: Was ist besser: Ski kaufen oder leihen? Die Antwort sei gut überlegt. Denn das passende Material bestimmt, wie sicher du im Schnee unterwegs bist und wie viel Spaß du dabei haben wirst.

In diesem Artikel haben wir für dich die Argumente aufgeführt, die sowohl für den Skikauf als auch für deren Miete sprechen. Außerdem verraten wir, wann sich ein Neukauf für dich lohnt.

Eine Hilfe für Unentschlossene

Wer zum ersten Mal in den Winterurlaub startet, wird vermutlich noch nicht vor der Entscheidung stehen, ob man sich die gesamte Skiausrüstung kauft, sondern auf Verleihoptionen zurückgreifen. Wenn der Wintersport einen aber erst mal in seinen Bann gezogen hat, wird die Frage lauter: Ab wann ergibt es Sinn, in eigene Ski, Skischuhe oder anderes Zubehör zu investieren? Um die Frage für sich zu beantworten, gibt es einige relevante Aspekte, die zu beachten sind:

  • Alter
  • Häufigkeit der Nutzung
  • Skiniveau
  • Individuelle Ansprüche ans Material

Je nach individueller Einordnung dieser Aspekte tendiert man zum Kaufen oder zum Ausleihen. Werfen wir nachfolgend einen Blick auf die Argumente.

Deine Vorteile beim Leihen von Skiern

  • Du bist flexibel: Jeden Tag im Skiurlaub ein neues Modell testen. Heute den Allround-, morgen den Race- und übermorgen den Sport-Carver. Und wie wäre es zwischendurch mal mit einer Skitour oder einem Ausflug auf die Loipe zum Langlaufen? Du siehst: Ein Skiverleih bietet dir maximale Flexibilität. Und du kannst täglich neu entscheiden, auf welches Wintersport-Abenteuer du am meisten Lust hast.
  • Du umgehst Transportprobleme: Zu wenig Platz im Auto. Extra eine Dachbox montieren. Am Flughafen Sperrgepäck aufgeben und Zusatzgebühren bezahlen. Platzmangel im Zug oder im Bus. Das Equipment der ganzen Familie vom Hotel zum Skilift schleppen. All das sind Situationen, mit denen man normalerweise im Skiurlaub zu kämpfen hat – und die sich mithilfe eines Skiverleihs umgehen lassen.
  • Du bist stets mit neuwertigem Equipment unterwegs: Skiverleihe versorgen dich in der Regel mit topaktuellem Material und sind immer up to date, was Wintersport-Trends betrifft. Darüber hinaus, hast du die Wahl zwischen unterschiedlichen Marken.
  • Service inklusive: Wir kümmern uns um deinen Skiservice, ohne dass du etwas tun müsstest. Sobald du dein Equipment abgibst, prüfen wir es, reparieren Schäden, wachsen Beläge und schleifen Kanten. Wenn du Ski leihst, kannst du dir sicher sein, dass sie einen frischen Service hatten.

Skiverleih ist Neuland für dich? Das kannst du schnell ändern! Klick dich gleich zum Artikel Ski ausleihen für Anfänger: Tipps & Tricks zusammengefasst!

Welche Vorteile hat man beim Kauf eigener Ski?

Während für einige das Leihen der passenden Ausrüstung die bessere Alternative ist, lohnt sich für andere der Skikauf. Unter Umständen ergibt es sogar Sinn, sich nur gewisse Teile des Equipments zuzulegen.

Vier Personen fahren Ski auf einer Skipiste.
Vater trägt zwei Kinder auf seinen Schultern im Schnee.

Wann lohnt sich der Kauf einer eigenen Skiausrüstung?

Werfen wir einen Blick auf die Gründe, wann sich die Anschaffung des eigenen Equipments lohnt:

  • Vor allem für Vielfahrer rentiert sich die Investition, etwa für Saisonkartenbesitzer oder Hobbysportler, die im Winter sehr häufig auf der Piste anzutreffen sind.
  • Sportler mit speziellen Wünschen und Bedürfnissen sind mit dem Kauf des eigenen Equipments ebenfalls gut beraten.
  • Beim eigenen Equipment muss man keine Kompromisse eingehen, wenn die gewünschten Modelle bereits verliehen sind.
  • Vertrautes Fahrgefühl steigert das Selbstvertrauen, fördert den Lerneffekt und ermöglicht eine konstant gute Performance.
  • Man kann die eigene Skiausrüstung so pflegen und individualisieren, wie man möchte.

Tipp: Du kannst das Leihen und Kaufen auch miteinander kombinieren. Es ergibt durchaus Sinn, sich bei regelmäßigen Winterurlauben einige Ausrüstungsgegenstände wie Skihelm, -brille oder Skischuhe nach einer gewissen Zeit zuzulegen, um den Ansprüchen an die eigene Passform gerecht zu werden.

Welchen Teil der Skiausrüstung zu Beginn kaufen?

Solltest du dich entschieden haben, dass es sich die Anschaffung einer Skiausrüstung lohnt, wird man zu Beginn mit einigen Kosten konfrontiert. Stellt sich also die Frage: Was sollte man sich zuerst zulegen?

Skifahrer auf einer verschneiten Piste mit Bergen im Hintergrund
Zwei Kinder in Skikleidung stehen im Schnee.

1. Vorab in Funktionsbekleidung investieren

Obwohl du in unseren INTERSPORT Rent Shops neben Skischuhen und Skiern auch Skijacken und -hose ausleihen kannst, wirst du vor deinem ersten Skitag nicht um den Kauf von Skiunterwäsche herumkommen. Sie sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit von der Haut aufgenommen und an die nächstgelegenen Schichten weitergegeben wird.

Auch ein Mid Layer ist empfehlenswert, solltest du nicht noch eine passende Jacke aus Fleece oder anderen schnelltrocknenden Textilien im Schrank haben. Meide jedoch Stoffe aus langsam trocknenden Materialien wie Baumwolle. Auch Skihandschuhe oder Fäustlinge sowie ein Schlauchschal solltest du dir vorab zulegen. Zudem hast du bei der Funktionsbekleidung den Vorteil, dass du sie genauso im Alltag nutzen kannst.

2. Skihelm und -brille kaufen oder leihen?

Wer zum ersten Mal in den Skiurlaub reist, muss sich nicht sofort alles kaufen. Anfänger und Gelegenheitsfahrer können sich einen passenden Skihelm inkl. Skibrille in einem INTERSPORT RENT Shop im Skigebiet ausleihen. Das breite Sortiment garantiert, dass niemand auf Helm und Brille verzichten muss.

Allerdings ist die Kopfform bei jedem einzigartig. Wer häufig und intensiv fährt, profitiert durchaus von der Anschaffung eines eigenen Skihelms und der dazu passenden Skibrille. Hierbei wirst du nicht nur deiner eigenen Kopfform gerecht, sondern entscheidest auch darüber, welches Belüftungssystem oder welchen Look du bevorzugst. Denn kaum etwas mindert den Spaß mehr, wie ein ständig wackelnder Helm oder eine beschlagene Skibrille. Diese individuellen Kleinigkeiten erhöhen den Komfort auf der Piste und die Kosten sind im Vergleich zum Rest noch überschaubar. Auch die Investition in eine Skijacke samt Hose kann das Tragegefühl zusätzlich steigern.

3. Skischuhe und Ski kaufen oder leihen?

Skischuhe sind die Verbindung zwischen Körper und Ski und sorgen für die Kraftübertragung. Wenn hier etwas nicht stimmt, schmerzen entweder Füße und Oberschenkel oder aber der Ski macht nicht das, was er soll.

Ähnlich wie zuvor gilt: Wer zum ersten Mal auf den Skiern steht oder nur gelegentlich zum Skifahren kommt, ist mit den Verleihoptionen bei INTERSPORT Rent bestens beraten. Die vielen Modelle bieten ein breites Einsatzspektrum: vom Carven auf der Piste über das Freeriden im Tiefschnee bis hin zu Langlauf-Runden auf der Loipe. Dein Vorteil: Du kannst eine Vielzahl von Produkten testen und dich täglich neu entscheiden.

Solltest du aber viel fahren und besondere Ansprüche ans Material haben, ist der Kauf von Skischuhen durchaus eine Überlegung wert. So kannst du sicher sein, dass dir der Schuh perfekt passt. Um das Modell individuell an deine Füße anpassen zu lassen, steht dir zusätzlich die Option eines Boot-Fittings zur Verfügung. Das ergibt auch dann Sinn, wenn du zwar nur gelegentlich, aber ambitioniert fährst. Mit den eigenen Skischuhen anreisen, ist um einiges einfacher als mit einem Paar Ski und du kannst dir sicher sein, jedes Mal einen komfortablen Schuh zu tragen.

4. Das Herzstück: Der Ski

Kommen wir zum passenden fahrbaren Untersatz. Zu Beginn braucht selten wer ein eigenes Paar Ski. Zu wenig weiß man zu diesem Zeitpunkt über die Vorlieben und das Terrain, in dem man sich zukünftig – wenn man dem Sport treu bleibt – bewegen wird. Auch der Transport ist mitunter mühsam und mit Kosten verbunden.

Wenn du den Punkt erreicht hast, an dem du weißt, welcher Ski deinen Ansprüchen genügt, du häufig zum Skifahren kommst und individuelle Wünsche ans Material hast, kannst du über einen Kauf nachdenken. Damit profitierst du von einer konstanten Performance, ohne Kompromisse und steigerst zusätzlich deine Lernkurve.

Solltest du dir bei der Auswahl der Produkte unsicher sein, freuen sich unsere RENTertainer auf einen Besuch von dir. Sie selbst sind Wintersport-Experten und haben viel Erfahrung mit dem Material und dem Gelände in der näheren Umgebung. Lass dich in  einem der über 800 Shops weltweit beraten.

Familie rodelt auf einem schneebedeckten Hügel.
Zwei Personen mit Schneeschuhen im Schnee.

Für den Nachwuchs: Kinderski kaufen oder leihen?

Eine mindestens genauso spannende Frage ist, ob die Entscheidung hinsichtlich des Kaufs passender Ski für Kinder eine andere ist. Ähnlich wie bei Erwachsenen spielen folgende Aspekte eine Rolle:

  • Alter
  • Häufigkeit der Nutzung
  • Können des Kindes
  • Individuelle Ansprüche

Die Besonderheit bei Kindern ist, dass diese sich noch im Wachstum befinden, wodurch sich ein Kauf für Gelegenheitsfahrer meist nicht lohnt. Zu schnell sind die Kids der gerade erst gekauften Skilänge entwachsen und benötigen das nächstgrößere Modell. Ausleihen ist meist die kostengünstigere Option.

Bei Vielfahrern, Kindern mit besonderen Ansprüchen ans Material sowie Geschwistern kann ein Kauf wiederum sinnvoll sein. Die Ski können individuell angepasst und dauerhaft genutzt werden. Zudem profitieren jüngere Geschwisterkinder durch die Weitergabe vom bereits gekauften Equipment. Grundsätzlich gilt: Leihen ist flexibel und kostengünstig bei gelegentlichem Bedarf, Kaufen rechnet sich bei häufiger Nutzung.

Skiverleih von INTERSPORT Rent

Wenn du deine Skiausrüstung bei INTERSPORT Rent ausleihst, profitierst du von zusätzlichen Vorteilen:

Online-Reservierung: Du willst sichergehen, dass die gewünschte Ausrüstung während deines Urlaubs auch wirklich zur Verfügung steht und möchtest Wartezeiten im Shop vermeiden? Dann sichere dir dein Equipment bequem von zu Hause aus – mit unserer praktischen Online-Reservierung in nur drei Schritten! Einfach Standort und Wunschausrüstung wählen und am Anreisetag vor Ort abholen.

Weltweite Verfügbarkeit: Unser Händlernetzwerk umfasst mehr als 800 Standorte in 14 Ländern. Das heißt: Wir sind immer dort, wo du Skiurlaub machst. Und wir bieten kompetente Beratung und versorgen dich mit Top-Equipment in den schönsten Skigebieten Europas und Kanadas. Noch mehr: Unsere Shops findest du immer in unmittelbarer Nähe der örtlichen Lifte und Skipisten!

Hochwertiges Equipment: Wir statten dich von Kopf bis Fuß aus – oder anders gesagt: vom Helm bis zum Ski oder Snowboard. Bei INTERSPORT Rent kannst du die besten und aktuellsten Sportgeräte international führender Sportmarken ausleihen. Zusätzlich stehen dir Wintersportbekleidung sowie Accessoires für die ganze Familie zur Auswahl – alles aus einer Hand. Und das alles aus einer Hand. Das Beste daran: Du bestimmst die Preisklasse!

Erstklassiger Service: Das Equipment, das du bei uns erhältst, ist stets optimal gewartet – dank modernster elektronischer Prüfgeräte und Servicemaschinen. Die Ausrüstung wird nach jeder Rückgabe sorgfältig gereinigt. Für den Feinschliff sind die RENTertainer zuständig, unsere bestens ausgebildeten Wintersportexperten. Sie sorgen dafür, dass dein Wintersportequipment perfekt auf dich, dein Können und die aktuellen Pistenverhältnisse abgestimmt ist.

Übrigens: Bei INTERSPORT Rent gibt’s mehr als Ski- und Snowboardausrüstung. Hol dir dein Equipment für Skitouren und zum Langlaufen, oder Fungeräte wie Monoski, Bigfoot, Schneeschuhe, Schlitten und Snowbikes! Sogar Helmkameras kannst du bei uns ausleihen.

Weitere Services von INTERSPORT Rent für dich

Je nach Land, Standort und Saison bieten wir weitere Services rund um Wintersport und Skiverleih an. Zum Beispiel:

  • Skidepot: Ausrüstung über Nacht trocken und sicher neben der Piste lagern, ohne sie ins Hotel schleppen zu müssen.
  • Test & Buy*: Begeistert von den Test-Ski oder vom Test-Snowboard? Dann gibt’s die Möglichkeit zum Kauf der gewünschten Modelle – abzüglich Mietgebühr von bis zu 2 Tagen.
  • Familien-Benefits: Attraktive Angebote, zum Beispiel gratis Equipment* für Kinder bis 10 Jahre, wenn beide Elternteile Ski oder ein Snowboard mieten.
  • Ski- und Boardservice: Kaputte Beläge reparieren, Wachs erneuern oder Kanten schleifen.
  • Skischuhe anpassen / Boot Fitting: Lass deine Ski-, Langlauf- oder Snowboardschuhe individuell an deine Füße anpassen.
  • Sicherheit geht vor: Neben den passenden Ski kannst du in unseren Shops auch Skihelme in der richtigen Größe, Protektoren und Skibrillen mieten.
  • Stammkundenvorteile und vieles mehr …

*Diese Option ist aktuell nur in den Shops in Österreich verfügbar.

INTERSPORT Rent Tipp

Der RENTertainer empfiehlt

Wir raten: Wenn du dir nach und nach eine eigene Ausrüstung kaufen möchtest, beginne mit den Skischuhen bzw. Snowboard-Boots. Die Schuhe sind das wichtigste Verbindungsglied zwischen dir und dem Schnee und sorgt dafür, dass die Kräfte aus den Beinen auch auf den Kanten ankommen. Wenn es hier zwickt, bringen einem die eigenen Ski wenig.

Solltest du bei der Auswahl des passenden Materials Hilfe benötigen, findest du unsere Experten in den INTERSPORT Rent Shops, die dich weltweit in den Skigebieten sowie an wichtigen Knotenpunkten in Empfang nehmen. Sie beraten dich gerne und bevor du Geld für ein Modell ausgibst, hast du dank des Skiverleihs vorab die Chance, das Equipment zu testen.

Ähnliche Artikel

Das könnte dich auch noch interessieren:

Kreis von Skischuhen im Schnee. Ski

Dein perfekter Skischuh: Größe, Passform und mehr

Philippe Moreau
Im praktische Skischuh-Guide von INTERSPORT Rent findest du alles, was du wissen musst, damit der Skischuh perfekt passt.
Eine Familie fährt Ski auf einer schneebedeckten Piste. | © McKINLEY Ski

Die ultimative Checkliste für den Skiurlaub

Martin Bieswanger
Woran muss ich beim Planen denken, und was darf ich auf keinen Fall vergessen? Hol dir jetzt die ultimative Check- und Packliste für deinen Skiurlaub!
Skifahrerin mit Skiern und Stöcken im Schnee. | © McKINLEY Ski

Skiausrüstung sicher transportieren

Philippe Moreau
Der sichere Transport der Skiausrüstung ist beim Skiurlaub entscheidend. In unserem Beitrag erhältst du praktische Packtipps sowie Hinweise zum Transport im Auto, mit der Bahn und im Flugzeug. Jetzt Skiausrüstung sicher transportieren!